Führungstraining für Frauen
Führungstraining für Frauen
Härter verhandeln, sich besser durchsetzen und Netzwerke knüpfen, das sind die üblichen Tipps, die Frauen mitgegeben werden auf dem Weg nach ganz oben. Aber wie? Und führen diese Ratschläge wirklich zum Erfolg? Gibt es überhaupt ein Erfolgsrezept?
Das Modul ist eine Kombination von Kommunikationstraining, Analyse Ihres Gesamtauftritts und Strategien, die Ihnen helfen, sich im Beruf optimal zu positionieren.
Inhalte
Grundlagen der Führung
- Was bedeutet Führung
- Teamführung und von Einzelnen
- Unterschiedliche Wahrnehmung von Führung und Konsequenzen daraus
- Führung in Interaktion: Auswirkung auf Mitarbeiter und Vorgesetzte aus
Mitarbeiterführung
- Mitarbeiterführung von Frau und Mann
- Richtig Delegieren
- Das Mitarbeitergespräch
- Das Team: eine starke Mannschaft an Ihrer Seite
Umgang mit Konflikten und Argumenten
- Wann wird ein Konflikt zum Problem
- Mit Konflikten richtig umgehen
- Konflikte lösen, statt emotional eskalieren
- Konflikte aushalten
- Geschick in der Argumentation und beim Lenken von Diskussionen
Auftritt und Wirkung als Führungskraft
- Der „kleine“ Unterschied: Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Frauen und Männern
- Überzeugend auftreten und authentisch wirken
- Kommunikation gezielt einsetzen
- Körpersprache nutzen
Positionierung: Das persönliche Profil
- Erfolgsfaktoren und typische Hürden für Frauen im beruflichen Umfeld
- Stereotype: Rollenkonflikte und Identitätsfallen
- Selbstpositionierung in Ihrem Unternehmen
- Die eigene Stärken- und Schwächenanalyse
- Selbstwahrnehmung und Außenwirkung
- Die innere Haltung für Ihren erfolgreichen Auftritt
- Eigen-PR und Selbstvermarktung
Was Sie aus dem Kurs mitnehmen
- Sie erweitern und aktualisieren Ihre Kenntnisse über Führungsinstrumente
- Sie lernen selbstbewusst und souverän mit Konflikten umzugehen
- Sie erlernen den professionellen und gezielten Einsatz von Kommunikationsmitteln
- Sie reflektieren die eigenen Stärken und Schwächen und lernen Ihren Auftritt und Wirkung als Führungskraft zu steuern
- Sie lernen eigene Unsicherheiten zu überwinden
- Sie lernen, sich in rechte Licht zu rücken
Teilnehmer
- Weibliche Fach- und Führungskräfte, die ihre Wirkung und Durchsetzungskraft steigern und ihr Unternehmen souverän repräsentieren wollen
- Frauen, die sich auf eine Führungsposition vorbereiten
Methoden
- Trainer- Kurzvorträge
- Einzel- und Kleingruppenarbeit
- Diskussionsrunden
- Beispiele aus der Praxis
- Übungen und Rollenspiele
- individuelles Feedback